Firmen-interne Seminare, Ausbildung & Workshops zum Thema "Mehr Innovation für weniger Geld"
Aus 20-jähriger Tätigkeit im internationalen F&E-, Technologie-, Innovations- & Venture-Management erfahren Sie von Dr. Franz Beeler, wie Sie den Prozess der Innovation zum Geschäftserfolg führen. Klar, illustrativ, anwendungsorientiert und so aufbereitet, dass Sie es unmittelbar umsetzen können. Die Seminare und Workshops werden firmen-intern durchgeführt, damit den spezifischen Eigenschaften der Firma und ihres Umfeldes gebührend Rechnung getragen werden kann. Nur so lässt sich
erfahrungsgemäss ein bleibender, konkret umsetzbarer Praxistransfer realisieren.
Angesprochen sind Führungsleute und Innovations-Verantwortliche aus Forschung & Entwicklung, Technologie, Engineering, Technologie-Management, Produktentwicklung, Marketing, Verkauf und Vertrieb sowie der strategischen Planung.
Folgende Themen stehen im Zentrum:
Grundlagen des Innovationsprozesses
Verschiedenartige Typen von Innovationen und deren Kombinationen
Effektivität und Effizienz des Innovationsprozesses
Einfluss der Globalisierung auf den Innovationsprozess
Erkennen von Innovationsdefiziten und Innovationspotential
Grundlagen des modernen Technologie-Managements
Verschiedene Typen von Technologie-Transfer
Knowledge-Management und Technologie-Transfer
Inkrementale und radikale Innovationen und deren Erfolgskriterien
Konvergierende Technologien führen zu neuen Wettbewerbern
Technologie- & Konkurrenz-Monitoring
Substituierende Technologien und deren Konsequenzen
Technologie- & Kow-how Markt heute
Technologie-Push versus Market-Pull
Technologie-Tracking als Voraussetzung für Technologietransfer
Internal Rate of Return (IRR) eines Innovationsprojektes
Wie Sie mit weniger Geld mehr Innovation erhalten
Wie Sie das sogenannte "Not-Invented-Here" NIH-Syndrom ausschalten
Wie Sie Ihre Innovation zum erfolgreichen Geschäft führen
Wie Sie den Innovationszyklus - das Time-to-Market - entscheidend verkürzen
Wie Sie das Risiko Ihres Innovationsprozesses beträchtlich minimieren
Wie Sie die Fixkosten der Innovationsaufwendungen nachhaltig senken
Wie Sie die Methoden des Technologie-Management in Ihrer Firma erfolgreich einführen und umsetzen
Wie Sie mit dem Technologie-Marketing bereits in der Frühphase der Innovation beginnen
Wie Sie den Technologie-Transfer von aussen optimal nutzen
Wie Sie Ihr Know-how (Technologie, Patente, Methoden etc.) auch nach aussen vermarkten
Wie Sie mittels Offshore Software-Outsourcing die Kosten Ihrer Software-Entwicklung um bis zu 70% reduzieren
Wie Sie Ihre F&E-Abteilung im Sinne eines Profit-Centers verselbständigen und/oder in eine eigene Firma hinüberführen
Wie Sie innovative Projekte, Start-ups oder Spin-offs zum Erfolg führen
Wie Sie mit Simultaneous Venturing die Erfolgschancen frühzeitig abschätzen können
Wie Sie das Know-how in Ihrer Firma durch aktives R&D Venture Management vermarkten können
Wie Sie Innovation auch ohne eigenes Know-how und Ressourcen realisieren
Wie Sie geeignete Partner zur Realisierung innovativer Projekte finden
Wie Sie Risikokapital zur Finanzierung Ihres Vorhabens erhalten
Relevanz der Due Diligence Prüfung und was Sie darüber wissen müssen
Neue Innovationstrends aus den USA
New Economy bzw. was davon übrig geblieben ist und Relevanz für KMUs
Wie Sie mit dem Strategischen "Radar- & Früherkennungssystem" Chancen und Gefahren frühzeitig erkennen und nutzen
Fazit:
Nach unserer Erfahrung bilden firmen-interne Aus- und Weiterbildungen sowie Workshops zum Thema "Technologie-, Innovations- & Venture-Management" ein sehr effizientes Instrument zur sofortigen, unternehmensinternen Anwendung und Umsetzung des Wissens. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Themen nach der Branche, dem
aktuellen Bedarf und der Dringlichkeit im
Unternehmen angepasst werden können. Ferner können im Rahmen einer unternehmensinternen Veranstaltung auch vertrauliche Aspekte bearbeitet werden. |
Möchten Sie mit einem firmen-internen Innovation & Venture Seminar oder Workshop Ihre Mitarbeiter auf die Nutzung der Innovations- und Wachstumspotentiale vorbereiten? Dann vereinbaren Sie mit uns gleich einen Termin für ein unverbindliches Gespräch in Ihrem Unternehmen. Oder teilen Sie uns Ihr Anliegen mit:
Kontakt
|
Unsere Knowhow & Buch-Empfehlung für das Technologie-, Innovations- & Venture-Management finden Sie im Knowhow-Shop.
Interessantes für KMU-Manager, Gründer und Unternehmer:
Das Business- und Seminarhotel für Firmen: |
Das 4-Stern Business- und Seminarhotel Monopol direkt beim Bahnhof Luzern / KKL und bietet Ihnen geeignete Seminar- und Tagungs-Räumlichkeiten verschiedener Grössen und Variationen.
Alle Seminarräume haben Tageslicht, sind mit optimaler Technik ausgerüstet und bieten Platz für 5 bis 80 Personen. Optimale Rahmenbedingungen und ein professionelles Team tragen zum Erfolg Ihrer Veranstaltung bei. Ein auf die speziellen Wünsche ausgerichtetes Verpflegungsangebot sorgt für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
|
 |
Gründer und Unternehmer aufgepasst! |
Bevor Sie das eigene Vermögen in ein Start-up Projekt investieren, empfehlen wir Ihnen zur Risikoabschätzung unsere Venture-Evaluation®: Mittels eines bewährten Evaluations-Verfahrens wird abgeklärt, ob das Projekt die Bedingungen der Uniqueness und des ausreichenden Marktpotentials erfüllt und eine reale Chance auf externe Finanzierung hat. |
nach oben
|
|