Sinkendes Vertrauen der Grossbanken in die KMU: Rückgang bei den Bankkrediten
NZZ Online, 21. Mai 2003, 14:14:
"Gewerbe sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gehen in der Schweiz durch harte Zeiten. Dies belegt eine Studie über die Kreditbeziehungen zwischen Banken und KMU. Vor allem die Kreditpolitik der Grossbanken ist restriktiver geworden.
Das Fazit der vom Institut für Finanzdienstleistungen in Zug durchgeführten und vom Verband der Schweizer Kantonalbanken (VSK) am Mittwoch vorgelegten Studie belegt: In den vergangenen fünf Jahren haben die Kredite aller Schweizer Banken an die KMU von 360,3 Mrd. Fr. Ende 1997 auf 312,4 Mrd. Fr. Ende 2002 abgenommen. Das entspricht einem Rückgang von 13,3%, wie Studienleiter Maurice Pedergnana
am Mittwoch vor den Medien in Zürich erklärte.
Im gleichen Zeitraum reduzierten sich die in Anspruch genommenen Kredite um rund 6% auf 240,4 Mrd. Fr. Insbesondere im Laufe des vergangenen Jahres standen die Banken auf der Kreditbremse. Allein im Jahr 2002 betrug die Abnahme der vergebenen Kredite über 6%.
Kleinstunternehmen am härtesten betroffen
Kleinstunternehmen seien von der Entwicklung am härtesten betroffen, sagte Pedergnana. Diese hätten oftmals keine andere Finanzierungsmöglichkeiten als einen Bankkredit. «Diese Entwicklung ist ein Wachstumshemmnis», so Pedergnana. Umso mehr, als die Unternehmensfinanzierung in der Schweiz zum grössten Teil über Bankkredite erfolgt. Eigenmittel machen in der Schweiz laut VSK lediglich 10 bis 30%
des Gesamtkapitals der Unternehmen aus.
Wird die Schweizer Bankenlandschaft in die beiden Grossbanken UBS und CS Group, die Kantonalbanken und in die Kategorie übrige Banken (im Wesentlichen Regional- und Raiffeisenbanken) aufgeteilt, zeigt sich ein differenzierteres Bild. Das Hauptaugenmerk der Studie galt den Gross- und den Kantonalbanken, deren Marktanteil bei den Kreditausleihungen an den Unternehmenssektor bei über 80% liegt.
Unterschiede nach Bankengrösse
Steigerten die Kantonalbanken und übrigen Banken in den letzten fünf Jahren ihre Kreditlimiten um 6,5 Mrd. beziehungsweise 6,9 Mrd. Fr., so strichen die beiden Grossbanken diese um insgesamt 61,3 Mrd. Fr zusammen. Betroffen seien praktisch alle Branchen, so Pedergnana. Resultat sei eine leichte Verschiebung der Marktanteile in Richtung Kantonalbanken und übrige Banken."(Zitat)
Unsere Meinung: Das muss nicht sein! Machen Sie sich unabhängig von den Banken mittels Nutzung der Möglichkeiten alternativer Unternehmensfinanzierung!
Nähere Informationen zur alternativen Formen der Unternehmensfinanzierung erhalten Sie unter:
KMU-Finanzierung (PDF)
Unsere Knowhow & Buch-Empfehlung für das Technologie-, Innovations- & Venture-Management finden Sie im Knowhow-Shop.
Gerne erwarten wir Ihre Kontaktaufnahme zu einem unverbindlichen Gespräch. Oder teilen Sie uns einfach Ihr Anliegen mit:
Kontakt
Erfolgreiche EU-Firmen nutzen den Standortvorteil Schweiz:
 Unsere neueste Innovation: Ausweg aus der Corporate Governance Krise mit unserem Strategischen "Radar- & Früherkennungssystem":

Wussten Sie, dass Sie bei amazon auch CDs, DVDs & Video, Software, Computer & Video-Spiele, Elektronik & Foto günstiger und zudem frei Haus zugeliefert erhalten?
Bestellen Sie bei getAbstract kostenlos ein Schnupperabo zum Ausprobieren!

nach oben
|