| |
Die Schweiz im Auge - Infineon-Chef Schumacher
Frankfurter Allgemeine 27.04.2003: Halbleiter Infineon will in die Schweiz auswandern! "Schumacher will am liebsten in die Schweiz"
"Ulrich Schumacher macht Ernst. Seit Monaten hat er die Fluchtaktion rhetorisch vorbereitet, hat geklagt und gejammert. Über den Standort Deutschland, über Mitbestimmung und hohe Steuern. Patriotismus könne sich Infineon in diesen Zeiten nicht leisten, hat der Vorstandschef des Halbleiterherstellers gesagt. "Ich werde dafür bezahlt, das Unternehmen zu retten und nicht das Land." Es werde bei
Infineon bald kaum noch Verwaltungsfunktionen in Deutschland geben, drohte er und ließ als erstes die Buchhalter die Koffer packen. Das Rechnungswesen für den gesamten Konzern wird künftig zentral abgewickelt - in Portugal.
Am Montag setzt Schumacher zum entscheidenden Sprung an. Im Aufsichtsrat wird er - außerhalb der offiziellen Tagesordnung - darlegen, mit welcher Strategie er Infineon in die Zukunft führen will. Und wo der Konzern dafür am besten seinen Hauptsitz
aufschlagen soll. "Europa, Asien, Amerika" seien denkbare Standorte, sagte er vorige Woche noch unbestimmt. Insgeheim hat er ein Team aber exakt durchrechnen lassen: Was kostet es, zentrale Funktionen mit 200 bis 300 Führungskräften inklusive Vorstand zu verlagern? Wie hoch ist der steuerliche Vorteil? Wie hoch der Schaden für das Image? Wo sind die Bedingungen am günstigsten?
Schweiz ist Favorit
Dabei hat sich ein eindeutiger Favorit für den künftigen Holdingsitz herausgeschält, so ist im Unternehmen zu hören. "Schumacher will am liebsten in die Schweiz", heißt es in Führungs- und Aufsichtsratskreisen. Die Schweiz verspreche "eine erhebliche Verringerung der Kosten", hat der Vorstandsvorsitzende selbst schon mal ausgeplaudert, sie als "interessante Alternative" bezeichnet. Neben dem steuerlichen Aspekt sind es die sogenannten weichen Faktoren, die für einen Umzug zu den
Eidgenossen sprechen: Sprache, Erreichbarkeit, aber auch die Tatsache, daß der Mutterkonzern Siemens dort mehrfach vertreten ist, unter anderem in Zug, dem Schweizer Kanton, der Holdings mit besonders günstigen Konditionen - sprich: mit besonders niedrigen Steuersätzen - lockt. Die Vorbereitungen sind so weit fortgeschritten, bekräftigen Schumachers Vertraute, daß seine Abzugspläne "längst keine leere Drohung" mehr sind. Was die Gewerkschafter in München genauso sehen und bereits
"harten Widerstand" ankündigen.
Der prominenteste, bei weitem nicht der erste Auswanderer
Tatsächlich wäre die Verlagerung des Sitzes eine einmalige Aktion für ein deutsches Unternehmen dieser Größe. Noch nie ist ein Konzern freiwillig aus dem Dax ausgeschieden, weil er sich in Richtung Ausland verabschiedet hat - abgesehen von Fällen wie Mannesmann oder Hoechst, die durch Übernahme beziehungsweise
Fusion ihren Platz im wichtigsten deutschen Börsenindex verloren haben. Genau dies - der Abschied aus dem Dax - wäre jedoch unausweichlich, wenn Infineon umzieht. "Wenn der Konzern seinen Sitz außerhalb Deutschlands verlegt, dann kann er auch nicht im Dax bleiben", so die lapidare Auskunft der Deutschen Börse. Eine Ausnahme für den Münchner Chiphersteller werde es nicht geben. Was Infineon auch gar nicht anstrebt: "Das Ausscheiden aus dem Dax ist eine der Variablen, die wir bei unseren
Rechnungen berücksichtigen", sagte ein Sprecher.
Zieht Schumacher in die Schweiz, wäre er der prominenteste deutsche Unternehmer, der dorthin auswandert - der erste wäre er beileibe nicht. Von Hunderten von geflüchteten Mittelständlern berichtet die Handelskammer Deutschland-Schweiz seit dem rot-grünen Wahlsieg im Herbst. "Die Unternehmer vermissen in Deutschland vor allem Planungssicherheit", sagt Ralf Bopp von der Kammer. Und wie soll das Vertrauen zurückkehren, wenn jede
Reform sofort zerpflückt wird? Wenn selbst SPD-Politiker wie Sigmar Gabriel über das Finanzministerium als "Praktikanten-Stadel" lästern? Die Schweiz dagegen: schwerfällig, aber eben auch planbar, sagt Charles Blankart, Schweizer Ökonom mit Lehrstuhl in Berlin. Und Annette Nieweg, eine junge Unternehmerin, die von Dresden nach Zug ausgewandert ist, kann ihre Exilheimat gar nicht hoch genug preisen. "Das zahlt sich unbedingt aus", sagt sie, schwärmt von Steuervorteilen, vorbildlicher
Bürokratie - und auch dem überragenden Freizeitwert. Ob Ulrich Schumacher den auch als Variable in seiner Rechnung berücksichtigt hat?" (von Georg Meck, Frankfurter Allgemeine).
Nähere Informationen zur "Schweiz als Standort-Alternative für EU-Unternehmen" erhalten Sie unter:
Standortmarketing für EU-Firmen (PDF: 159 KB)
Unsere Knowhow & Buch-Empfehlung für das Technologie-, Innovations- & Venture-Management finden Sie im Knowhow-Shop.
Gerne erwarten wir Ihre Kontaktaufnahme zu einem unverbindlichen Gespräch. Oder teilen Sie uns einfach Ihr Anliegen mit:
Kontakt
Erfolgreiche EU-Firmen nutzen den Standortvorteil Schweiz:
 Unsere neueste Innovation: Ausweg aus der Corporate Governance Krise mit unserem Strategischen "Radar- & Früherkennungssystem":

Wussten Sie, dass Sie bei amazon auch CDs, DVDs & Video, Software, Computer & Video-Spiele, Elektronik & Foto günstiger und zudem frei Haus zugeliefert erhalten?
Bestellen Sie bei getAbstract kostenlos ein Schnupperabo zum Ausprobieren!

nach oben
|
|
Möchten
Sie mit Innovation
Ihre Zukunft sichern?
Dann vereinbaren Sie mit uns gleich
einen Termin für eine unverbindliche Präsentation in Ihrem
Unternehmen.
Oder teilen
Sie uns Ihr Anliegen mit:
Kontakt
Wenn Sie mehr wissen
möchten:
Die am häufigsten
gestellten Fragen und Antworten (FAQs) zum Thema "Innovation"
Firmeninternes Seminar und Workshop "Mehr
Innovation für weniger Geld"
Ein von
Dr. Franz
Beeler konzipiertes und sehr gefragtes Seminar
für Führungsleute und Innovations-Verantwortliche aus Forschung &
Entwicklung, Technologie, Engineering, Marketing, Verkauf und
Vertrieb sowie der strategischen Planung.
Eine
vollständige Übersicht unserer Dienstleistungen erhalten sie unter:
Unser Angebot
Wünschen Sie
nähere Informationen darüber, wie Sie den Innovationsprozess in
Ihrem Unternehmen optimal gestalten? Dann vereinbaren Sie mit uns
einen Termin für ein unverbindliches Gespräch und/oder eine
Präsentation in Ihrem Unternehmen. Oder teilen Sie uns Ihr Anliegen
mit:
Kontakt
|
Zurück zum Seitenanfang Zurück zur Homepage |
|