Modernes Technologie-Marketing für KMU, Jungfirmen und Start-ups (3/3)
Technologiestandort-Marketing
Die Wahl des am besten geeigneten Standortes wird auch für Technologie-Firmen immer stärker zum Schlüsselelement jeder Geschäftsstrategie. Die Schweiz geniesst weltweit einen hervorragenden Ruf als Technologiestandort für hoch spezialisierte High-Tech Unternehmen in Verbindung mit den ausgezeichneten Universitäten und der ETH. Dies dürfte zusammen mit den weiteren Vorteilen
des Finanzplatzes Schweiz insbesondere für kapitalintensive Technologieunternehmen aus der EU bei deren Standortwahl von Bedeutung sein. Daraus ergeben sich für Schweizer Unternehmen wiederum interessante Möglichkeiten für Partnerschaften mit Firmen aus dem EU-Land.
R&D Venture Management als modernes Instrument der umfassenden Know-how Vermarktung
Innovative Firmen sind längst dazu übergegangen, ihr Know-how auch ausserhalb des Kerngeschäftes aktiv zu vermarkten. Dies nennt sich R&D Venture Management (R&D steht für Research & Development, zu deutsch F&E (Forschung & Entwicklung)). So
lassen sich Patente, Technologien und Anwendungen durch Verkauf und Lizenzvergabe direkt nach aussen vermarkten. F&E-Abteilungen werden zunehmend in betriebswirtschaftlich selbständige Profit-Centers umgebaut. Im Rahmen des aktiven R&D Venture Management stellt die Spin-off Bildung unter Gründung einer Neufirma eine von zahlreichen Möglichkeiten dar, Produktinnovationen aktiv zu vermarkten. Die Thematik des R&D Venture Management als moderne Form der Know-how
Vermarktung wird in einer der nächsten Ausgaben des KMU-Spezial in der Reihe KMU-Innovation näher beschrieben. |
Technologie-Marketing für Jungfirmen und Start-ups
Da es für expandierende Jungfirmen und Start-ups im Technologie-Sektor heute zunehmend schwieriger geworden ist, die Bedingungen für Risikokapital zu erfüllen, stellt hier das Technologie-Marketing eine besondere Herausforderung dar. Hilfreich sind hier Partnerschaften mit etablierten Technologie-Unternehmen und Hochschul-Instituten unter Nutzung der staatlichen Förderungsinstrumente.
|
Eine weitere Chance bieten auch EU-Programme: Durch die gezielte Beteiligung an EU-Projekten
besteht die Möglichkeit, neue Marktchancen kostengünstig zu erkunden und neue Kundenbeziehungen aufzubauen.
EU-Projekte bieten für Start-up Firmen neben der kostengünstigen Weiterentwicklung ihrer Technologien aber auch eine hervorragende Chance, den geeigneten Firmenpartner zu finden. Ferner kann die EU-Projektteilnahme positiv dazu beitragen, dass kapitalsuchende Jungfirmen als risikokapitalfähig erachtet
werden.
|
Fazit:
Das übergeordnete Ziel aller Technologie-Marketing Aktivitäten ist die Steigerung der Innovationsrate, d.h. der am Markt erfolgreich eingeführten Technologien, Anwendungen, Produkte und/oder Dienstleistungen, und zwar in qualitativer und quantitativer Hinsicht. Mit dem zunehmenden internationalen Wettbewerb ist auch das Interesse am Technologie-Marketing gewachsen. Erfolgreiche Firmen verstehen
Technologie-Marketing als ganzheitlichen Prozess, welcher sich über die gesamte Wertschöpfungskette von der Ideenfindung, Konzeptphase, Entwicklung, Produktion bis hin zum Vertrieb erstreckt. Ratsam ist es auch, wenn jedes Technologie-Vorhaben vorgängig einem strengen Prüfungs- und Evaluationsverfahren auf der Grundlage eines Business-Plans unterzogen wird. Der Business-Plan ist aber auch schon deshalb sehr wertvoll, weil nach Freigabe des Projektes klar geregelt ist,
wer im Unternehmen zu welcher Zeit und in welcher Projektphase gefordert und dafür verantwortlich ist. Die in der Praxis eingesetzten Methoden des Technologie-Marketing hängen stark vom Typus des Projektes und seiner Entwicklungsphase innerhalb der Wertschöpfungskette ab. Firmen mit Technologie-Marketing als tragende Unternehmensstrategie gehen vermehrt dazu über, ihre Technologie-Aktivitäten in Profit-Center Strukturen zu verselbständigen und dem Markt auszusetzen.
|
Möchten Sie die Chancen des Technologie-Marketing
für Ihr Unternehmen nutzen?
Dann vereinbaren Sie mit uns gleich
einen Termin für ein unverbindliches Gespräch in Ihrem
Unternehmen.
Oder teilen
Sie uns Ihr Anliegen mit:
Kontakt
|
Gründer und Unternehmer aufgepasst! |
Bevor Sie das eigene Vermögen in ein Start-up Projekt investieren, empfehlen wir Ihnen zur Risikoabschätzung unsere Venture-Evaluation®: Mittels eines bewährten Evaluations-Verfahrens wird abgeklärt, ob das Projekt die Bedingungen der Uniqueness und des ausreichenden Marktpotentials erfüllt und eine reale Chance auf externe Finanzierung hat. |
Chance
für KMU, Jungfirmen, Start-ups, Unternehmer &
Selbständige |
Wie Sie im Internet mehr Geld
verdienen. Als Einführungsangebot erhalten Sie beim Kauf des Buches Bonus-Downloads und Rabatte im Wert von über 300 Euro!

|
Suchen Sie mit Google-Websearch alles zum Thema Innovation! |
So finden sie auf unseren über 500 Seiten alles: Stichworte eingeben (z.B.: KMU, Innovation, Finanzierung) und suchen
unter
kmuinnovation.com oder im Web
|
Gründer und Unternehmer aufgepasst! |
Bevor Sie das eigene Vermögen in ein Start-up Projekt investieren, empfehlen wir Ihnen zur Risikoabschätzung unsere Venture-Evaluation®: Mittels eines bewährten Evaluations-Verfahrens wird abgeklärt, ob das Projekt die Bedingungen der Uniqueness und des ausreichenden Marktpotentials erfüllt und eine reale Chance auf externe Finanzierung hat. |
Chance
für KMU, Jungfirmen, Start-ups, Unternehmer &
Selbständige |
Wie Sie im Internet mehr Geld
verdienen. Als Einführungsangebot erhalten Sie beim Kauf des Buches Bonus-Downloads und Rabatte im Wert von über 300 Euro!

|
Unsere Knowhow & Buch-Empfehlung für das Technologie-, Innovations- & Venture-Management finden Sie im Knowhow-Shop.
Vorherige Seite Nach oben
|
|
Möchten
Sie mit Innovation
Ihre Zukunft sichern?
Dann vereinbaren Sie mit uns gleich
einen Termin für eine unverbindliche Präsentation in Ihrem
Unternehmen.
Oder teilen
Sie uns Ihr Anliegen mit:
Kontakt
Wenn Sie mehr wissen
möchten:
Die am häufigsten
gestellten Fragen und Antworten (FAQs) zum Thema "Innovation"
Firmeninternes Seminar und Workshop "Mehr
Innovation für weniger Geld"
Ein von
Dr. Franz
Beeler konzipiertes und sehr gefragtes Seminar
für Führungsleute und Innovations-Verantwortliche aus Forschung &
Entwicklung, Technologie, Engineering, Marketing, Verkauf und
Vertrieb sowie der strategischen Planung.
Eine
vollständige Übersicht unserer Dienstleistungen erhalten sie unter:
Unser Angebot
Wünschen Sie
nähere Informationen darüber, wie Sie den Innovationsprozess in
Ihrem Unternehmen optimal gestalten? Dann vereinbaren Sie mit uns
einen Termin für ein unverbindliches Gespräch und/oder eine
Präsentation in Ihrem Unternehmen. Oder teilen Sie uns Ihr Anliegen
mit:
Kontakt
|